


… aus ganz persönlicher Sicht Vom 15. bis 19. August 2012 fand die 7. Subregions-Konferenz in Plzen / Pilsen im schönen Böhmen (Tschechische Republik) statt. Es waren (bis auf Litauen) alle Mitgliedsländer vertreten: Österreich, Deutschland, Estland, Ungarn, Lettland, Tschechien, Liechtenstein, Schweiz, Polen, Rumänien und die Slowakei. Besondere Gäste waren Mida…
Der Neubeginn der Pfadfinderbewegung 1945 Nach Kriegsende ließen DPSG und CPD sogleich ihre alten Bünde mit und ohne Erlaubnis der Besatzungsbehörden wieder aufleben, obwohl die Pfadfinder in den vier Besatzungszonen zunächst noch weiter verboten waren. Relativ schnell fiel das Verbot in der amerikanischen Zone. Dort lebte der 75jährige Alexander Lion,…
Weimarer Republik (1919-1933) Auf den Zusammenbruch des kaiserlichen Deutschlands am 9.11.1918 war seine Jugend nicht vorbereitet. Insbesondere die Pfadfinder sahen sich durch die politische Umwälzung urplötzlich vor eine gänzlich neue Situation gestellt. Im Juli 1919 trafen sich auf Schloss Prunn im Altmühltal ca.200 Pfadfinderführer aus allen deutschen Gauen zum „1.…
Hundert Jahre ‚Pfadfinden‘ in Deutschland – ein unwahrscheinliches Erfolgserlebnis Mit dem Jahr 2012 blicken wir bereits auf 101 Jahre Pfadfinden in Deutschland zurück, denn die offizielle Gründung des ersten Pfadfinderbundes fand schon 1911 statt. Das ist eine geradezu unglaubliche Erfolgsgeschichte, wenn man sich einmal der Schwierigkeiten erinnert, die dem Pfadfinden,…